Der Stempel auf den Hühnereiern
von Leonard Kohl
Du kaufst dir eine Packung Eier im Supermarkt, holst dir eins raus, schaust drauf, und dann steht da irgendetwas wie 2-DE-1500212 aufgedruckt auf dem Ei. Schon seit 2004. Und das bedeutet es:
Die erste Ziffer steht für die Haltungsform. 0 bedeutet Okologische Haltung, 1 bedeutet Freilandhaltung, 2 heißt Bodenhaltung und 3 ist Käfighaltung. Die zwei Buchstaben stehen für das Land. DE ist Deutschland, AT ist Österreich usw.
| Abkürzung | Land |
|---|---|
| AT | Österreich |
| BE | Belgien |
| DE | Deutschland |
| ES | Spanien |
| FR | Frankreich |
| IT | Italien |
| NL | Niederlande |
In unserem Beispiel können wir jetzt ablesen, dass dieses Ei in Bodenhaltung gelegt wurde.
Man kann auch lesen, dass dieses ein deutsches Ei ist. Damit haben wir 2-DE-1500212.
Die nächsten zwei Ziffern stehen für das Bundesland. 01 steht für Schleswig-Holstein, 02 für Hamburg etc. In dem Fall ist 15 die Nummer, also Sachsen-Anhalt.
| Abkürzung | Bundesland |
|---|---|
| 01 | Schleswig-Holstein |
| 02 | Hamburg |
| 03 | Niedersachsen |
| 04 | Bremen |
| 05 | Nordrhein-Westfalen |
| 06 | Hessen |
| 07 | Rheinland-Pfalz |
| 08 | Baden-Württemberg |
| 09 | Bayern |
| 10 | Saarland |
| 11 | Berlin |
| 12 | Brandenburg |
| 13 | Mecklenburg-Vorpommern |
| 14 | Sachsen |
| 15 | Sachsen-Anhalt |
| 16 | Thüringen |
Die nächsten vier Zahlen sind die Betriebsnummer, hier 0021. Die letzte ist die Stallnummer, also hier Stall 2.
Also wissen wir: Das Ei ist aus Bodenhaltung, kommt aus Deutschland, genauer aus Sachsen-Anhalt, kam aus dem Betrieb mit der Nummer 0021 und Stall 2.
Viel Spaß beim Herausfinden, wo eure Eier herkommen!
No responses yet